
Über mich
Was steckt hinter Road to Rock?
Die Gitarre ist deine große Leidenschaft und du möchtest noch müheloser über das Griffbrett jagen?
Du suchst nach Möglichkeiten, wie du effektiver üben kannst und dabei auch noch Spaß hast?
Du machst deine ersten Banderfahrungen und Themen wie Effekte, Wahl des Verstärkers und der Bandsound sind für dich interessant?
Du suchst nach tollen Licks, die du auch wirklich anwenden kannst, interessierst dich für kreative Begleitformen und möchtest alltagstaugliche Kenntnisse über Harmonielehre besitzen?
Du bist also ein moderner Gitarrist, der sich auf all diesen Gebieten informieren möchte? Und genau dafür ist diese Seite da! Für dich und dein Weiterkommen auf dem Instrument.

Ich habe unzählige Stunden mit der Literatur von Lehrbüchern verbracht, hunderte Lehrvideos angesehen und bei etlichen Lehrern studiert. Durch dieses Wissen und durch meine jahrelange Praxis des Unterrichtens und Musikmachens (mit den einhergehenden eigenen Fehlern) kann ich dir hier die Essenz meiner Erfahrungen zur Verfügung stellen. Das Beste aus meinen über 35 Jahren auf der Gitarre für dich.
Wer steckt hinter Road to Rock?


Oliver Székely
So fing es bei mir an
Es war in der zweiten Klasse, als mein Lehrer eines Tages mit einer Gitarre in den Unterricht kam. Er sang Lieder mit uns und hatte dieses wahnsinnig tolle Instrument in der Hand. Und das klang so unglaublich gut. Das war der Tag, an dem sich mein Leben für immer verändern sollte. Ich bekniete meine Eltern Monate lang und zum 8. Geburtstag bekam ich also dann endlich meine erste Gitarre. Sie war eigentlich viel zu groß, aber das war mir völlig egal. Sie war einfach wunderschön und ich wollte nur noch spielen. Mit dem ersten Unterricht kamen die ersten Akkorde und es gab eigentlich kaum etwas Wichtigeres für mich.
Die Platte, die mein Leben verändern sollte
Als ich bei meinem großen Bruder eine Liveplatte der Kölner Rockgruppe „BAP“ gehört habe, war es völlig um mich geschehen. „Das will ich auch können!“ Wochenlang versuchte ich herauszufinden, wie das Riff von „Verdamp lang her“ geht, und bringe die ganze Familie um den Verstand. Die Suche nach neuen Klängen lässt mich seitdem auch nicht mehr los.
Tausende Übungsstunden später und mit der ersten E-Gitarre bewaffnet mache ich die ersten Banderfahrungen und gleichzeitig eigentlich alles falsch, was man so falsch machen kann. Aber es hat so viel Spaß gemacht, daher habe ich die Grenzen meines Körpers nicht akzeptiert.
Alles vorbei
Mit 18 Jahren kam es dann, wie es kommen musste: Diagnose beidarmige Sehnenscheidenentzündung! Das war der Moment, an dem ich dachte, dass es nicht mehr weitergeht. Mit beiden Armen immer wieder abwechselnd im Gips, verbringe ich 8 lange Monate nur mit Musik hören und der schwachen Hoffnung, dass es wieder besser gehen wird.
Und tatsächlich ringt mein Körper die Entzündung erfolgreich nieder und ich kann wieder durchstarten.
Alles auf Anfang und nun aber richtig
Mir wurde klar, dass meine komplette Technik irgendwie vermurkst war. Ich hatte eine ungünstige Haltung und wendete zu viel Kraft auf. Außerdem machte ich nie oder viel zu wenig Pausen.
Mit viel Mühe programmierte ich meine Bewegungsabläufe neu und bin seitdem beinahe beschwerdefrei. Eine der wichtigsten Lektionen als Musiker für mich.
Der Schritt zum Profi
Mit 15 Jahren machte ich schon erste kleine Unterrichtserfahrungen, indem ich Mitschülern die ersten Schritte auf der Gitarre beibrachte. Als ich 19 Jahre alt war wagte ich den Schritt in Richtung Profimusiker und machte mich selbstständig als Gitarrenlehrer.
Außerdem spiele ich seitdem in zahllosen Bands jegliche Form von Musik, von Rock, Blues, Folk, Pop und Jazz bis hin zu Theaterproduktionen. 2004 war ich mit einem eigenen Song und der Band „Samt und Krallen“ nominiert für den Deutschen Rockpreis. Ich begleitete Bands wie die Yardbirds und Dr. Feelgood auf Tour und sammelte sehr viel Erfahrung durch Studioproduktionen im Bereich der Werbung und einigen Pop- und Rockproduktionen.
Ich studierte bei einer Reihe von erstklassigen Musikern und besuchte etliche Fort- und Weiterbildungen. So kreuzen Lehrer wie Bruce Saunders, Robin Stone, Rick Peckham, Bruce Bartlett, Peter Fischer, Marcus Deml, Bert Fastenrath, Thomas Fellow und etliche mehr meinen Weg und ich machte meine Abschlüsse an der Bundesakademie Trossingen und am Berklee College of Music.
Seit 2005 leite ich nun das Musikinstitut Taktstelle (bis 2012 noch Main Street Music genannt) in Erlangen.
Des Weiteren bin ich staatlich anerkannter Gitarrenlehrer, Mitglied in der registry of guitar tutors (rgt) und besitze das Qualitätszertifikat des Deutschen Tonkünstlerverbandes.
Meine große Leidenschaft
Das was ich außer auf der Bühne zu stehen am liebsten mache, ist Schüler jeden Alters zu unterrichten. Ihnen bei ihren musikalischen Schritten zu helfen und sie ein Stück ihres Weges zu begleiten macht mir eine unglaubliche Freude.
Daher auch diese Seite. Sie ist mein Angebot an dich. Ich stelle dir mein Wissen in meinem Rockblog kostenlos zur Verfügung, damit du schneller zu deinem Ziel kommst und sowohl mit guter Technik als auch der richtigen Einstellung lange Freude mit deinem Instrument hast.
Solltest du ganz am Anfang deines Weges stehen, dann ist mein Lehrbuch "Road to Rock Band 1" ganz sicher das Richtige für dich.